„Meloni war in der Ukraine-Frage mutig, aber was sie wirklich tun will, werden wir erst in der EU sehen.“ Calenda spricht


Das Interview
Laut dem Azione-Chef: „Jetzt muss der Premierminister mit Merz und dem Rest Europas eine Achse bilden, um auf Trump zu reagieren.“ Und auf dem weiten Feld: „Schlein redet von etwas anderem. Wer die Ukraine ignoriert, wird nie Taten folgen lassen“
Zum gleichen Thema:
„ Giorgia Meloni war in ihrer Rede bei der CPAC mutig . Vor einem Publikum aus Neofaschisten gelang es ihr, in der Ukraine-Frage gegen Trump in Stellung zu gehen, der von Kiew eine exorbitante Summe verlangt, um einer Auslieferung an Putin zu entgehen. Doch nun muss die Premierministerin auch mit Fakten zeigen, auf welcher Seite sie steht.“ Zum dritten Jahrestag des Beginns der russischen Invasion lobt Carlo Calenda die Premierministerin erneut, fordert sie nun aber auf, den Worten vom Samstag Folge zu leisten. Calenda sagt: „Es muss sofort eine europäische Antwort auf Trump geben: in Bezug auf die Ukraine, in Bezug auf die Verteidigung, in Bezug auf Zölle. Die Wahlen in Deutschland könnten einen Wendepunkt darstellen, Meloni muss mit Merz reden.“ In ihrer Videobotschaft an die CPAC sprach die Premierministerin über die Ukrainer und nannte sie „ein stolzes Volk, das gegen eine ungerechte Aggression für seine Freiheit kämpft“. „Das sind viel deutlichere Worte“, sagt der Vorsitzende von Azione, „als jene von Elly Schlein, die sich am Sonntag aus Angst vor niemandem sonst nicht einmal auf den pro-ukrainischen Plätzen zeigte . Über Conte und die Fünf Sterne? Einige Pazifisten von der Demokratischen Partei? Von Avs? Schlein muss sich allenfalls mit Conte auseinandersetzen, während Meloni es als Premierminister mit Trump zu tun bekommt. Um auf dem Platz zu erscheinen, hätte Schlein viel weniger Mut benötigt, als der Premierminister, um auf dem Parteitag zu sprechen. Aber andererseits – fährt Calenda fort – zwischen Contes Lobpreisungen für Trump, Renzis Reise nach Miami, um dem von Saudi-Arabien bezahlten amerikanischen Präsidenten Beifall zu zollen, und Schleins Reden über etwas anderes scheint mir dies das traurige Schicksal des weiten Feldes zu sein. Nein, ich werde nie Teil davon sein. Wir befinden uns auf einem Grat, über den die Geschichte verläuft. Unter diesen Bedingungen wird es nicht einmal Maßnahmen für eine parlamentarische und lokale Zusammenarbeit geben.“
Abgesehen von den groß angelegten Streitereien scheint sich in Europa eine Reaktion auf die explosive Dynamik des amerikanischen Präsidenten abzuzeichnen. Der künftige deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz sagte gestern: „Es ist inakzeptabel, dass die USA über die Köpfe der Ukraine und der EU hinweg Entscheidungen treffen.“ Der britische Premierminister Keir Starmer hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland und vor allem neue Hilfen für die Ukraine im Wert von über vier Milliarden Pfund angekündigt . Und auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach aus Kiew von einem neuen Sanktionspaket und Beschlüssen zu Hilfsmaßnahmen für die Ukraine, die bald eintreffen dürften. Markieren Sie sich unbedingt den 6. März nächsten Jahres, denn dann findet zu genau diesen Themen eine außerordentliche Ratssitzung statt. „Dort werden wir wirklich sehen, was Meloni tun will: ob er ein Vasall von Trump wird oder an der Seite Europas und der Ukraine steht“, sagt Calenda. „Wir brauchen eine gemeinsame Achse. Der Premierminister muss verstehen, dass Trump diejenigen, die versuchen, seine Vasallen zu sein, nicht respektiert, sondern Gewalt ausübt: Das ist die einzige Sprache, die die Raubtiere verstehen. In Moskau, in Teheran und jetzt auch in Washington. Und wenn er Zölle erhebt, müssen wir ihm nichts versprechen, denn wir sollten sie auch erheben, und zwar gemeinsam. Wenn es der Ukraine nicht hilft, sollten wir es tun. Das ist es, was wir brauchen: ein starkes Europa, das seinen Charakter als Großmacht wiederentdeckt.“ Doch selbst aus ihrer Rede auf der CPAC lässt sich schließen, dass die Vorgehensweise der Premierministerin eher die eines Menschen ist, der den amerikanischen Präsidenten zur Vernunft bringen will. „Ich fürchte, es ist nutzlos“, sagt Calenda. „Sehen Sie sich nur an, was mit den Zöllen auf Mexiko und Kanada passiert ist. Es waren nicht die Soldaten an der Grenze, die Trump umstimmten, es war der Zusammenbruch der Wall Street. Und am Ende ist es offensichtlich, dass es so ist. Trump ist das Oberhaupt einer Kleptokratie, er vertritt alles, was er nach eigener Aussage nicht vertritt, nämlich die großen amerikanischen Finanz- und Industriekonzerne. Deshalb bekommt er nur dann Angst, wenn „Geld im Spiel ist“. Wir müssen standhaft bleiben , denn wenn wir in Angst und Schrecken verfallen, werden auch wir eine Finanzkrise erleben, die wir nicht einmal aufhalten können.“
Calendas Position zur Ukraine ist nicht überraschend. Der Anführer von Action war einer der ersten, der das Land nach Ausbruch des Konflikts besuchte. Er kehrte vergangene Woche zurück und verbrachte drei Tage in Odessa. Er traf sich mit der örtlichen Verwaltung und Nichtregierungsorganisationen, die sich mit der Bildung von Kindern befassen, und besuchte ein von den Russen zerstörtes Krankenhaus, den Ort des Drohnenangriffs, der die Stadt vor einigen Tagen stundenlang im Dunkeln ließ. Und dann natürlich die Kathedrale, die 1936 von den Sowjets zerstört, erst 2010 wiederaufgebaut und wiedereröffnet und 2023 erneut durch Putins Bomben zerstört wurde. Italien sollte sie renovieren: „Aber die an die UNESCO überwiesenen Gelder sind nie angekommen.“ „Jedes Mal, wenn ich dorthin gehe“, sagt er, „bin ich beeindruckt, einen Ort zu sehen, der unserem so ähnlich ist, mit Menschen, die jedoch unter so unterschiedlichen Bedingungen leben. Ich war begeistert, als ich ins Opernhaus von Odessa ging und sah, dass es bei der Aufführung von Carmen voll war. Der Unterschied zu dem, was hier passiert, besteht darin, dass bei den Luftangriffen alle in die Luftschutzbunker gehen und anschließend wieder hochkommen, um sich das Spektakel anzusehen. Es ist ein bewegendes Zeugnis der Stärke eines Volkes. Sie sind erschöpft, aber alle sagen: „Ja, aber wir werden nicht wieder unter die Russen fallen.“ Sie haben nicht die Absicht, sich zu ergeben, mit oder ohne unsere Waffen.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto